*

Empfehlenswerte deutschsprachige Literatur
Wai Sun Liao:
 “Die Essenz des Tai-Chi”
Knaur-Verlag

betrachten wir als eines unser wertvollstes Handbücher zum T’ai-Chi
Das kleine handliches Büchlein, 252 Seiten stark, behandelt
grundlegende Übungspraktiken, stilunabhängig
und enthält dazu drei Lehrschriften von berühmten Tai-Chi-Meistern,
zentrale Klassiker des T’ai Chi,
diese werden als „Bibel des T’ai Chi“ unter den Tai-Chi Praktikern gehandelt.
Wir haben sie bisher in keinem anderen Buch über T’ai Chi in deutscher Sprache finden können.

Wai Sun Liao: Die Essenz des Tai-Chi



Hier die Inhalte der einzelnen Kapitel:

Kapitel 01 – Historischer und philosophischer Hintergrund

Kapitel 02 – Ch’i: die innere Energie des T’ai Chi

* Wie man das Ch’i herausbildet
    - Meditation -
- Die meditative T’ai-Chi-Bewegung -

* Verdichtendes Atmen: Das Verfahren der Umwandlung von Ch’i in Ching
    Vorbereitung – Durchführung – Die Übung erweitern – Ching aus Ch’i erzeugen

* Wie man das Gewahrsein von Ch’i steigert
    - Entspannungspraxis: Shoong -
    - Atemkontrolle: die 7 Pfade -
    - Entfaltung der Konzentration -
    - Koordinierungspraxis -
- Meditation und Imagination -




- Meditatives Üben der Bewegungsformen des T’ai Chi
- Üben zu zweit -
- Training mit Hilfsmittel -


Kapitel 03 – Klassische Schriften des T’ai Chi
(
1. Traktat von Meister Chang San-feng
2. Traktat von Meister Wang Tsung-yüeh
3. Traktat von Meister Wu Yü-hsiang

.

Stuart Olsen:
“Die geheimen Trainingsdokumente der Familie Yang in 2 Bänden”
Aurum-Verlag



Typische Zeichnungen aus einem chinesischen Übungs-Handbuch zum Tai-Chi Ch'uan


 

 
Tao-Chi Kursleiter Bernd und Birgit Grätz
unterrichten
die Gesundheitsform der Shaolin-Schule

im laufendem Kursangebot des Tao-Chi Duisburg  -


 


.




Workshops/Seminarreihen zum Tai-Chi der Shaolin-Schule

“Das Drachentor öffnen“, die 13 Bilder der Form
mit Horst T. Kuhl [7.Toan ROC]

Termine:

#   zeitweise im Kursplan   #

:


Privatunterweisungen im Einzel- oder Kleingruppenunterricht
sind auch nach Terminabsprache möglich




Bilder aus dem Set:
das Drachentor öffnen

Tai-Chi der Shaolin-Schule - das Drachentor öffnen

Das Drachentor öffnen” ist ein kleines aus 13 Bildern bestehendes Übungs-Set
aus dem Tai-Chi Ch’uan der Shaolin-Schule [CS-Universität].

Zum Üben der Form wird die Ausrichtung nach Osten bei Sonnenaufgang und
die Ausrichtung nach Westen zu Sonnenuntergang empfohlen.
Der Zeitaufwand für einen Ablauf beträgt ca. 7 bis 12 Minuten.

Die Übung des Tai-Chi Ch’uan verbindet Körper, Geist und Seele;
regelmäßige Praxis beeinflusst positiv die Atmung und die Verdauungsorgane, stärkt Nerven,
Herz und Kreislauf, verbessert die Verdauung, den Stoffwechsel und die Arbeit des Immunsystems.

- TCM / Nutzen [Wikipedia] -

:

Anmeldung über Ihr persönliches

- Kontakt -

auch Privatunterricht in Einzelsitzungen oder auch in Kleingruppen

nach Terminabsprache möglich

*

die Kleine Honan-Formel - Bilder aus einem Tai-Chi-Set der Shaolin-Schule


Bilder aus dem
Tai-Chi der Shaolin-Schule

die Kleine Honan-Formel

Text und weiteres Bildmaterial über

.

“Das Tai-Chi Ch’uan der Shaolin Schule” - Textauswahl

die Abhandlungen über
Das Tai-Chi Ch’uan der Shaolin Schule

[I] . [II] . [III] . [IV] . [V] . [VI] . [VII]


#


Atemschule und Meditation

- “Taiji Sen Kong” -

Energiearbeit im
Tai-Chi der Shaolin-Schule

.

Text und Bildmaterial derzeit in Bearbeitung

- Danke für das Interesse -
 

Sen Kong - das Qigong aus dem Tai Chi der Shaolin-Schule


Bilder aus dem Set:
“das Drachentor öffnen”

Texte und weiteres Bildmaterial in Bearbeitung

sehen Sie unseren Video-Clip bei

: YouTube :

- Danke für das Interesse -
 

das Drachentor öffnen - Tai-Chi der Shaolin-Schule

.

.

.


.

Das Tai-Chi der Shaolin-Schule
Seminar-Termine Honan-Sets

- derzeit keine Termine im Angebot -

: Privatunterricht auf Anfrage möglich :



Tao-Chi Duisburg
Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl

Das Tai-Chi der Shaolin-Schule
Bilder aus dem Honan-Set


Tai-Chi Ch'uan
“das Drachentor öffnen” - Tai-Chi der Shaolin-Schule

.


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops


Taijiquan [Tai Chi Ch’üan], das Chinesische Schattenboxen


.

Tàijíquán ( T'ai-chi-ch'üan), auch T'ai-Chi-Ch'uan oder chinesisches Schattenboxen genannt,
ist ein in China beheimatetes gesundheitsorientiertes Anti-Stress-Training.

Unter der Bezeichnung “das Tai-Chi der Shaolin-Schule” pflegen wir im Tao-Chi eine Anzahl von Formen
des Tai-Chi [Taiji] und Qigong [Chi-Kung], die im Rahmen des Unterrichtes der
CS - Universität BRD
in den 70ger und 80ger Jahren von Prof. Chen-Tao-Tze gelehrt wurden.

Es bestehen sowohl Formen, die zur Selbstverteidigung geeignet sind, als auch Übungs-Sets,
die schwerpunktmäßig auf die Verbesserung von Gesundheit und allgemeinem Wohlbefinden ausgerichtet sind.
 Alle Formen des Tai-Chi Ch’uan wirken sich förderlich auf die Persönlichkeitsentwicklung aus,
Tai-Chi Ch’uan wird auch als “Meditation in der Bewegung” bezeichnet.
 
Wir bieten aus dem “Tai-Chi der Shaolin-Schule” Formen und ausgesuchte Übungskomponenten
des Chi-Kung zur Vertiefung und Inneren Arbeit [Atemschule, Neikung, Anwendungen]
in Kursen, Seminaren und Privatunterricht [Einzel- und in Gruppenunterweisung] an.

die Formen:

. Die Gesundheitsform des Tai Chi Ch’uan der Shaolin-Schule nach Prof. Chen Tao-Tze .
. Honan-Formen (Bewegungs-Sets aus den Mönchs-Disziplinen) .
. Das Set des Drachen-Stils (im Tao-Chi gepflegt unter dem Namen “das Drachentor öffnen”)
. Bu-Tong Tai-Keck [auch Wu Dang genannt].
. Pa Kua Ch’ang [das “Pa-Kua der Shaolin-Schule”] .

aus dem Chi-Kung, Energiearbeit:

. Ta-Lu, ein Chinesiches Yoga-System .
 . Tai Chi Tjie-Kong .
. Tai Chi Sen Kong .
. Pa Kua Chan .
. Übungen aus der Tai-Chi-Gymnastik .

:

zu unseren

Seminarangeboten und Informations-Seiten

. Shaolin Gesundheitsform .
[ im Kursangebot / Bilder aus der Form ]


. das Drachentor öffnen .
[ Unser offizieller Kursplan ]

o   der monatsaktuelle Plan für die Kursanmeldungen   o

#   Kontakt über eMail / Tel. AB   #


Seiten mit Infos / Bildmaterial
(zum Teil in der Überarbeitung / oder noch nicht freigeschaltet)

. Honan-Set .
[ Bilder aus der Form ]


. Bu-Tong Tai-Keck .
[ Bildmaterial in Arbeit ]


. Pa Kua Ch’ang [das “Pa-Kua der Shaolin-Schule”] .
Bilder und Texte
. [01] . [02] . 
(user / password required)

Taiji


. Ta-Lu, das Chinesiches Yoga-System .
[ Bilder zu den Übungen ]

 . Taiji Tjie-Kong .
[ Bilder zu den Übungen ]

. Taiji Sen Kong .
[ Bilder zu den Übungen ]

. Pa Kua Chan .
[ Bilder zu den Übungen ]

. Übungen aus der Tai-Chi-Gymnastik .
[ Bildmaterial in Arbeit ]



Auswahl an Texten zum Tai-Chi


diese Seite wurde eingerichtet / überarbeitet / aktualisiert:

[11.2010] / [26.01.2011] / [20.12. 2012] / [2022 im Mai/Juni]

#
.


oben:
Tao meint, unterwegs zu sein, einem Pfad oder Weg zu folgen

unten

Heike

Aufnahmen zum  “Tai Chi Ch'üan” der Wudang-Berge
(“Michuan Taijiquan”: die geheime Tradition des Taijiquan)

Photos: Ulrike Limberg

- Danke Uli -

 

Tao heißt, ... einem Weg folgen, ... aus unserem Photoalbum unterwegs im Südlichen Blütenland ...


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops


Taijiquan [Tai Chi Ch’üan], das Chinesische Schattenboxen.


Taijiquan [Tai Chi Ch'üan], das Chinesische Schattenboxen. Das Zeichen Tai bedeutet sehr groß,  ...

Kalligraphie “Tai”
- das Höchste -

Das Zeichen „Tai“ bedeutet sehr groß.

*

... das Zeichen Ji ursprünglich den Gipfel eines Berges; auch den Firstbalken eines Satteldaches, als Adjektiv/Adverb heißt es (der/die/das) äußerst(e), extreme, ultimatie und Höchste. Daraus entwickelte sich die Bedeutung des Hauptpunktes, der Achse, des Zentrums. Im alten Chinesisch wird auch der Polarstern - gleichsam als Angelpunkt des Himmels - als Tàijí bezeichnet.

Kalligraphie “Chi”
- das Urprinzip -

*

Das Zeichen “Ji“ ursprünglich den Gipfel eines Berges;
auch den Firstbalken eines Satteldaches, als Adjektiv/Adverb heißt es (der/die/das) äußerst(e),
extreme, ultimativ und Höchste, das Ursprüngliche, das Ur-Prinzip.
Daraus entwickelte sich die Bedeutung des Hauptpunktes, der Achse, des Zentrums.
Im alten Chinesisch wird auch der Polarstern – gleichsam als Angelpunkt des Himmels – als “Tàijí” bezeichnet.


Quan [Ch'üan] bedeutet die Faust, das Boxen, eine Kampfkunst. Taijiquan ist somit das Ultimative Boxen, die Kampfkunst nach dem Urprinzip.

Kalligraphie “Ch’uan”
- die Faustkunst -

Quan“ [„Ch’üan“] bedeutet die Faust, das Boxen, eine Kampfkunst.

Taijiquan kann somit mit “das Ultimative Boxen” oder “die Kampfkunst nach dem Urprinzip”
übersetzt werden.

*

.

Texte auf unseren Seiten

Lao-Tze, das Wissen des Meisters
. 02 . 14 . 58 .



Taijiquan” [Tai-Chi Ch’uan]

eine kleine Auswahl an Texten:

Meister Zhang Sanfeng “Die Taiji Geheimnisse”  . [03]
- aus den Traktaten des Meisters
. [01] . [02] . [04] .
.
“Die innere Kampfkunst der alten Meister”
unsere Ansichten und Aussagen über das Tai-Chi Ch’uan finden Sie

- hier -

. die 13 Stellungen aus einem anonymen Klassiker .
.
Lied über Verständnis und Anwendung

.

. Die Essenz des Tai-Chi .

.

* Meister Cheng Man Ching [“song” - Loslassen] *
 .  Die Innere Kampfkunst .

die Abhandlungen über
Das Tai-Chi Ch’uan der Shaolin Schule

[I] . [II] . [III] . [IV] . [V] . [VI] . [VII]

weitere Texte sind in Vorbereitung

:

#


           

Tao-Chi Kursleiter Bernd Grätz, die Gesundheitsform der Shaolin-Schule

:
 


  
   *  Tai-Chi Ch’uan               
      . Wudang Michuan Taijiquan   
      . Tai-Chi der Shaolin-Schule  
      . Pa-Kua [Baguazhang]        
      . Taiji Tjie-Kong            
      . Taiji Sen-Kong             
      . Pa Gua Chan                
      . Pushing Hands [tui shou]   

   *  Kung-Fu Termine              
      . Partnerübung im Kung-Fu    
      . Xingyiquan                 
      . Drachenstil                
      . Tigerstil                  
      . Schlangenstil               
      . Kranichstil                
      . Leopardenstil              

      . Gottesanbeterin            
      . Prüfungstermine            

   *  Qi-Gong Termine              
      . Zhang Zhuan                
      . Wuxinxi [Wuxinggong]      
      . Tao-Chi Kung              
      . Taiji-Qigong              
      . Pa-Tuan-Chin              
      . Baum Qigong                
      . Duft Qigong                
      . I-Chi-Chi                  
      . I Chin Ching              
      . Nei Kung                  
      . Tugu Naxin                
      . Ta Lu Yoga                
      . Taiji Tjie-Kong            
      . Taiji Sen-Kong            
      . Pa Kua Chan                

   *  Tao, Meditation & Übungen   
      . Tao Workshop              
      . Tao Vollmond              
      . Reiki                      
      . Edelsteine                

   *  Ch’an / Zen das Sitzen üben  
      . Meditations-Seminare
      . Neumond-Zen                
      . Meditation und             
        Schwertkampfkünste:       
         > Samurai-Schwert          
         > Wudang Xingjian         
         > Stockformen              
         > Speerformen              
         > Säbel                    
      . Kalligraphie              
      . Hara, Übung der Mitte      
 

Das Tor zur Übung [06] unsere Kursangebote
Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


Tao” - Calligraphy
- a Pathway -
 


Chi” - Calligraphy
- the Energy -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.
Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


Tao” - Calligraphy
- a Pathway -
 


Chi” - Calligraphy
- the Energy -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.


das Tor [06] zur Übung - der monatsaktuelle Kursplan

#   hier  #

- an der Verbesserung unserer Web-Seiten wird kontinuierlich gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


- unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet  (was auch schonmal nicht passiert)

IMG_9679

.

Unsere Kalligraphien mit den Texten zu den
Zeichen des I-Ging gibt es

- hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Dein Interesse

#

Ta-Lu, ein Chinesisches Yoga aus dem Ch'an Shaolim-Si


Ta-Lu Yoga
das chinesisches Yogasystem
aus dem Shaolim Si
 

Pa-Kua Chan - aus dem Tai-Chi der Shaolin-Schule


Pa-Kua Chan
Energiearbeit, Übungen
aus dem “Nei-Kung” der Shaolin-Schule
 

MiChuanTaiJiQuan, Tai-Chi im Dojo des Tao-Chi (5677) 960Q (fr)
TaiJiQuan, Tai-Chi im Dojo des Tao-Chi 2012 (071-detail-L) 960x720 CBr
Tai-Chi Chuan der Shaolin-Schule, (Gesundheitsformel 0107) 450Q
Tai-Chi Chuan der Shaolin-Schule, (Gesundheitsformel 0004b) 450Q
die Kleine Honan-Formel - Bilder aus einem Tai-Chi-Set der Shaolin-Schule
der Schwarze Drache windet sich - Tai-Chi Ch'uan, das Chinesische Schattenboxen. Kampfkunst und Meditation, Philosophie und Lebenspflege
ein Bild aus dem Honan-Set der Tai-Chi der Shaolin-Schule


Kursleiter Horst T. Kuhl
ein Bild aus dem Honan-Set des
Tai-Chi Ch’uan der Shaolin-Schule
 

.



tai, übergroß ....      ji2, der Pfosten, der Pol, das Äußerste ... Weite      lian, die Übung      Kung, Arbeit + Kraft = Erfolgreiche Übung       the Master, der reife Mensch      ch'an / zen

tai”                ji             “lian”             kung”            fu”               “ch’an



tao, der Weg      chi (qi) - die Energie      té      ching (ying), die Essenz      shen - der Geist      zhi, der Wille, die Absicht

tao            chi              “”              “ching            shen              zhi


das Drachentor Öffnen
eine 13er Form aus dem Tai-Chi der Shaolin-Schule

#   watch YouTube  #